normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 

Kontakt

 

Liebenwalde - Stadt am Finowkanal

Marktplatz 20
16559 Liebenwalde


Tel. 033054 / 80510
Fax 033054 / 80570

 

E-Mail:
E-Mail:

 

Sprechzeiten

 

Dienstag

9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr

 

Donnerstag

9 Uhr - 12 Uhr

 

Meldestelle zusätzlich:

Donnerstag  

13 Uhr - 15 Uhr

 

Nach telefonischer Vereinbarung

Tel. 033054 / 80510

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Feuerwehr Liebenwalde

Feuerwehrgerätehaus LW

 

Anschrift:

 

Freiwillige Feuerwehr Stadt Liebenwalde
Ortsfeuerwehr Liebenwalde
Ernst-Thälmann-Strasse 38
16559 Liebenwalde
Telefon 033054/61861

 

FunktionName
OrtswehrführerJaro Krohn
stellv. OrtswehrführerMirko Bernthäusl
JugendwartMario Herholz
stellv. JugendwartJohann Wankow

 

Hier einige Fakten:

  • Die Ortsfeuerwehr Liebenwalde wurde gegründet am 31.08.1882

  • Neubau des Gerätehauses 1997

 

Fahrzeuge:

 

ELW1 – Einsatzleitwagen
Funkkenner 11/11-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrzeugtyp: VW T4

  • Funk- und Signaltechnischer Ausbau: SELECTRIC Mobilfunk-Systeme GmbH

  • Baujahr 1991

  • Ehemaliger Krankentransportwagen

  • 2001 mit Hilfe von Sponsoren zum ELW umgebaut und in Dienst gestellt

  • Ausgerüstet mit Funktechnik und Einsatzunterlagen zur Dokumentation

 


 

LF16-TS – Löschgruppenfahrzeug
Funkkenner 11/45-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrgestell: Mercedes Benz 917

  • Aufbauhersteller: Lentner

  • Baujahr 1992

  • Dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, Wasserförderung und einfachen technischen Hilfeleistung

  • Besatzung: 1/8 (Löschgruppe)

  • Mit der Beladung können 2 Löschgruppen ausgerüstet werden

 


 

MTW – Mannschaftstransportfahrzeug
Funkkenner 11/19-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrzeugtyp: VW T4

  • Dient vornehmlich zum Transport der Mannschaft und als Zugfahrzeug für das Rettungsboot

 


 

TLF 16/25 – Tanklöschfahrzeug
Funkkenner 11/23-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrgestell: MAN 14.224 Silent

  • Aufbauhersteller: Schlingmann Gmbh & Co. KG

  • Baujahr 1997

  • Löschwassertank: 2400 Liter

  • Besatzung: 1/5 (Staffel)

  • Beladung laut DIN

  • Zusatzbeladung: Stromerzeuger, Lichtmast, hydraulisches Rettungsgerät, Tauchpumpe und Sprungretter

 


 

VRW – Vorausrüstwagen
Funkkenner 11/50-1

 

Feuerwehauto LW

  • Fahrzeugtyp: Opel Movano

  • Aufgelastet auf 4t Gesamtgewicht

  • Besatzung: 1/5 (Staffel)

  • Beladung: hydraulisches Rettungsgerät, Tauchpumpe, Oelbindemittel, Stromerzeuger und Beleuchtungssatz

 


DLK23/12 – Drehleiter mit Korb
Funkkenner 11/33-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrzeugtyp: MAN Diesel

  • Besatzung: 2 Kameraden

  • Nennrettungshöhe von 23m bei 12m Ausladung

  • Leiterpark und Fahrzeugaufbau 2006 komplett restauriert

 


 

RTB2 – Rettungsboot
Funkkenner 11/88-1

 

Feuerwehrauto LW

  • Fahrzeugtyp: Schlauchboot mit Festrumpf

  • Besatzung: max. 5 Kameraden

  • 30PS Aussenbordmotor

  • Beladung: Suchscheinwerfer