Stellenausschreibung
Die Stadt Liebenwalde bietet die
berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
als Praxispartner in ihren Kindertageseinrichtungen an.
Die Ausbildung untergliedert sich in den theoretischen Teil, welcher an einer Fachschule für Sozialpädagogik an zwei Tagen in der Woche ausgeführt wird und dem praktischen Teil in einer Kindertageseinrichtung an drei Tagen in der Woche. Sie findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Praxispartner und der Fachschule statt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Einstellungstermin: 1. September 2023
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023
Geboten wird Ihnen:
• | Arbeitsvertrag über 21 Stunden pro Woche, zunächst befristet auf 3 Jahre |
• | gute Übernahmechancen nach der Ausbildung |
• | eine verantwortungsvolle und interessante fachpraktische Erzieherausbildung |
• | eine Vergütung nach der EG S2 des TVöD Sozial- und Erziehungsdienst SuE Anlage C |
• | anteilig 18 Tage Urlaub im Jahr |
• | eine jährliche Sonderzahlung |
• | Vermögenswirksame Leistungen |
• | Zwei Regenerationstage und die Möglichkeit der Beanspruchung von zwei Umwandlungstagen nach TVöD |
Um Ihnen einen bestmöglichen Einblick in alle Altersgruppen betreuter Kinder sowie unterschiedlicher Teams zu geben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Wechsels zwischen unseren Einrichtungen in den Bereichen der Krippen-, Kindergarten- und Hortbetreuung.
Ihr Aufgabenfeld:
Die Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren nach den Grundsätzen der elementaren Bildung sowie die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren nach den Bausteinen der pädagogischen Arbeit in Brandenburger Horteinrichtungen und den konzeptionellen Schwerpunkten der jeweiligen Einrichtung.
Dazu gehört u.a.:
• | die Begleitung des pädagogischen Tagesablaufes |
• | die Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungsprozessen |
• | die Teilnahme an Dienstberatungen und Teamfortbildungen |
• | die Unterstützung bei der Durchführung von Festen und Veranstaltungen |
Formale und fachliche Anforderungen:
• | mindestens den erfolgreichen Abschluss des mittleren Schulabschlusses und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung |
• | oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Zusammenhang mit einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit |
• | oder die abgeschlossene Fachhochschulreife im Zusammenhang mit einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit |
• | ein vierwöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder vergleichbare Erfahrungen bei der Arbeit mit Kindern |
• | die Zusage eines Bildungsträgers für den theoretischen Teil der Ausbildung |
• | eine nachgewiesene gesundheitliche Eignung |
Sie bringen mit:
• | Eigeninitiative und aktives Interesse |
• | Lernbereitschaft |
• | Einfühlungsvermögen und Empathie |
• | Kommunikations- und Konfliktfähigkeit |
• | Teamfähigkeit |
• | Belastbarkeit und Flexibilität |
• | die Bereitschaft zu partnerschaftlicher und konstruktiver Elternarbeit |
Sollten wir Ihr Interesse an einer berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum Erzieher*in geweckt haben, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Ihrem mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Abschlusszeugnissen, Arbeitszeugnissen, Zusage des Bildungsträgers sowie Nachweise für Praktika an:
Stadt Liebenwalde
Hauptamt/Bewerbung
Marktplatz 20
16559 Liebenwalde
oder per Mail an:
Nähere Auskünfte erteilt Frau Steinmann unter der Telefonnummer 033054/80513.
Hinweis:
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ohne Mappen, Folien oder ähnliche ein. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Stadt Liebenwalde nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Die Stadt Liebenwalde begrüßt daher Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Personen. Diese werden bei gleicher Qualifikation und Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte beziehungsweise gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu und erklären sich einverstanden, dass Ihre Unterlagen elektronisch erfasst und bis zu 3 Monaten nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
J. Lehmann
Bürgermeister
Weitere Informationen sind unter diesem Link online verfügbar.
Die Stadt Liebenwalde sucht ab sofort und zur späteren unbefristeten Festanstellung
Erzieher*in
für die Kindertagesstätten der Stadt Liebenwalde.
Wöchentliche Arbeitszeit: 32 Stunden
Voraussetzungen:
- Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
(Öffnungszeiten der Kindertagesstätten: zurzeit 6:00 bis 17:00 Uhr)
Aufgabenprofil:
- Umsetzung der pädagogischen Konzeptionen in der Gruppe bzw. im Projekt
- Erstellung von pädagogischen Angeboten
- Elternarbeit
Leistungen:
- | eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8a TVöD- Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst-inklusive der tariflich vorgesehenen vermögenswirksamen Leistungen sowie der Jahressonderzahlung |
- | zwei Regenerationstage und die Möglichkeit der Beanspruchung von zwei Umwandlungstagen nach TvÖD |
- | die Möglichkeit zum Probearbeiten |
- | individuelle und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten |
- | gute Ausstattung mit pädagogischen Sachmitteln |
Aussagefähige Bewerbungsunterlagen einschließlich einem erweiterten Führungszeugnis bitte unter folgender Adresse
Stadt Liebenwalde
Personalamt - Bewerbung –
Marktplatz 20
16559 Liebenwalde einreichen.
Es besteht die Möglichkeit für Online-Bewerbungen unter der E-Mail-Adresse: .
Weitere Informationen sind unter diesem Link online verfügbar.